Liebe Westerrönfelderinnen und Westerrönfelder,
wir müssen etwas tun, um unsere Selbstverwaltung zu erhalten. Mischen Sie sich ein. Erfahren Sie, wie weitgehend
Ihre Möglichkeiten sind und – engagieren Sie sich. r Werden Sie mitgestaltend!
Für dich. Seit 1911 für Westerrönfeld. Ein besseres Land wird’s nicht von allein. |
Für dich. Seit 1991 für Westerrönfeld. Ein besseres Land wird’s nicht von allein. |
Für dich. Seit 1911 für Westerrönfeld. Ein besseres Land wird’s nicht von allein. |
Liebe Westerrönfelderinnen und Westerrönfelder,
wir müssen etwas tun, um unsere Selbstverwaltung zu erhalten. Mischen Sie sich ein. Erfahren Sie, wie weitgehend
Ihre Möglichkeiten sind und – engagieren Sie sich. r Werden Sie mitgestaltend!
Der größte Schritt nach vorn seit zwei Generationen!
1920 begann die Elektrifizierung in Westerrönfeld. 1961 wurden Wasserleitungen gebaut und die Bürger zur Teilnahme an der Müllabfuhr verpflichtet. 1966 begann der Abwasser-Rohrbau.
Jetzt machen wir den nächsten großen Schritt bei der Aufwertung unserer Infrastruktur:
Glasfaserleitungen bis ins Haus sind unser Anschluss an die Zukunft :-) Schnellstmögliche
Internetverbindungen, Telefonie und Fernsehen sind mit den Anschlüssen von
Wann nordischnet bei Ihnen verfügbar ist, was es kostet, was auf Ihrem Grundstück passiert und was nicht – das kann man sich in einem Gespräch zu Hause oder im Büro von nordischnet in der Amtsverwaltung in Westerrönfeld erklären lassen.
Unter 0800-90 700 70 (kostenfrei) kann ein Termin vereinbart werden.
Die »alte Tante« SPD
Die SPD gibt es seit 1863. In Westerrönfeld gründete sich 1911 ein eigenständiger Ortsverein. Über die Zeit seit
1911 haben wir hier die wichtigsten Ereignisse für die SPD in Westerrönfeld und im Dorf selbst zusammengefasst.
Quelle: Die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Ortsvereins 2011, die sich wiederum auf „Westerrönfeld, Geschichte und Geschichten“, die Dorfchronik Westerrönfelds beruft. Hierin erfahren Sie auf weit über 500 Seiten vieles, was über die Vergangenheit und jüngere Geschichte der Gemeinde, unter der fachlichen Leitung von Britta Nicolai-Kolb, M.A., zusammengetragen werden konnte. Die Chronik können Sie in der Verwaltungsstelle des Amtes Jevenstedt in Westerrönfeld (in der Dorfstraße) erwerben.